Für eine Versöhnung braucht es manchmal nur:
Den Mut den ersten Schritt zu tun, die Ausdauer auch bis zum Ende zu gehen und die Balance sein Herz zu öffnen und trotzdem bei sich zu bleiben.
Archiv des Autors: Paul Belcl
MEINS – er gehört mir!
Manchmal ist es gut im Außen zu zeigen, wer zusammen gehört.
Doch sollten wir uns immer wieder bewusst machen, dass der andere nicht unser Besitz ist.
Erkennbar ist so ein Besitzdenken unter anderem, wenn mit anderen Personen über den Partner gesprochen wird:
Da sagt z.B. eine Freundin zur anderen: „MEINER hat mir gestern Blumen gebracht” – das ist ja noch ganz nett und klingt ein wenig stolz.
Meist wird das „MEINER” jedoch mit einem abfälligen Unterton angewandt „MEINER schaut nur mehr Fußball”, „MEINER ist ein Dauersitzer am Klo”…
Natürlich haben auch Männer Besitzansprüche: wenn sie frisch in einer Beziehung sind, kann es schon mal heißen:
„MEINE ist ur geil” und später dann „MEINE hat oft Kopfweh, wenn es zur Sache geht”
Hoffentlich vergessen „MEINE” und „MEINER” nicht, dass sie nur sich selber gehören …
Selbstachtung
Wann hast du mit deinem Partner darüber gesprochen und ihn gefragt, wie es ihm in eurer Beziehung geht?
Fragen wie: fühlst du dich geliebt, begehrt, wertgeschätzt?
Und wie sieht das mit der eigenen Zufriedenheit in der Partnerschaft aus:
Bist du froh mit diesem (und keinem anderen) zusammen zu sein, fühlst du dich geliebt, begehrt, wertgeschätzt?
Es gehört schon ein wenig Mut dazu sich ehrlich zu hinterfragen.
Denn wenn es auf dem Tisch ist, liegt es in deiner Verantwortung auch etwas zu ändern.
Vielleicht ist es das, was manche Beziehungs-ARBEIT nennen.
Aufstellungstag – Partnerschaft
Der Wunsch nach Wachstum treibt uns an und steuert
Partnerwunsch, Beziehungspflege, Selbst-LIEBE.
Die Aufstellungsarbeit löst Hindernisse und zeigt uns Wege zur Erfüllung.
An unserem 10. Hochzeitstag tauchen wir diesen Workshop in eine besondere Energie.
.) Erfahrungsaustausch
.) Meditation
.) Aufstellungen (alle Themen sind willkommen)
Wir verlosen ein Buch mit CD:
„LIEBE, SEX und PARTNERSCHAFT“
Näheres und Anmeldung auf unserer Homepage
https://www.familienstellen.eu/termine/
Geliebt so wie du bist..
Wenn wir jemanden kennen lernen und uns denken, dieses oder jenes wird sich (wird er, wird sie) schon noch ändern, dann sollten wir es gleich bleiben lassen. Manche meinen, sie können die vermeintlich “schlechten” Dinge am anderen korrigieren, damit er dann so ist, wie sie sich ihren Traumpartner vorstellen – das ist vergebene LIEBESMÜH !
ALLES gehört zu ihm, es ist sein Wesen – es macht ihn in seiner Gesamtheit aus.
Unser Tipp für eine Liebeserklärung:
Ein wertvoller Satz aus dem Familienstellen: “So wie du bist, bist du genau richtig für mich”, “es gibt keinen Besseren für mich” – dieser Satz macht die Herzen weit… probiere ihn aus!
Damit er wirklich wirkt, sollte er natürlich ernst gemeint sein
PS: du kannst den Text gerne für dich gendern
Gleichwertigkeit
GLEICHWERTIGKEIT ist die Grundlage für eine Beziehung in Augenhöhe.
Eine gerechte Rollenverteilung bringt uns in die Balance von Geben und Nehmen. Zu den alltäglichen Dingen wie Kinder und Haushalt macht es durchaus Sinn, auch in anderen Bereichen auf eine gleichwertige Rollenverteilung zu achten: „Bin immer ich der Chef im Ring?“ Wer stellt soziale Kontakte im Außen her, wer pflegt sie? Wer sucht die Urlaube aus? Wer bringt mehr Geld nach Hause und was macht der Andere dafür – gibt es gemeinsame Kasse?
Das alte Rollenbild, wo der Mann der Versorger war und die Frau für das Familiäre sorgte, hat sich gewandelt – neue Ordnungen werden geschaffen. Was sich bei Aufstellungen immer wieder zeigt (jetzt noch mehr als früher) ist, dass die Achtung sehr wichtig ist. Vor allem die Achtung dessen, was der andere für das Gemeinsame tut.
Hier könnt ihr nicht nur unsere wichtigsten Erlebnisse nachlesen, sondern auch Erfahrungen aus unserer Beziehung finden.
- Die Kategorie “Familienstellen” zeigt Berichte aus unserer Praxis oder andere interessante Informationen zur Aufstellungsarbeit.
- Die Kategorie “Bausteine einer Beziehung” schreibt immer wieder Geschichten, die aus systemischer Sicht in Beziehungen wirksam werden. Erkenntnisse, die wir gerne mit dir teilen. Diese kannst du auch etwas ausführlicher auf unserer Facebook Seite finden.
- Unter der Kategorie “Veranstaltungen” findet man Ankündigungen oder Nachlesen zu unseren Workshops oder anderen Veranstaltungen.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte über unsere Terminseite… - Unter der Kategorie “Weiterbildung” siehst du wichtigsten Meilensteine unserer Weiterbildung, die unseren Horizont als Lebens- und Sozialberater immer wieder erweitern.
- Mit der Kategorie “Lebens & Sozialberatung” findest du Informationen zu diesem Berufsfeld.
Wenn du keine Auswahl treffen willst, dann einfach runterscrollen und die aktuellsten Infos lesen, viel Freude …..
Prävention gegen Untreue ist WERTSCHÄTZUNG
Ein Zauberwort der Wertschätzung: “Ich bewundere dich – ich bewundere, dass was du tust”
unser Tipp: einfach mal ausprobieren (aussprechen), was das für eine Wirkung hat.
Im Alltag kann es passieren, dass wir gar nicht mehr wahrnehmen, was mit unserer Beziehung, was mit unserem Partner und was mit uns selbst los ist.
Ab und zu sollten wir uns bewusst die Zeit nehmen und genau hinsehen. Besonders auf die Themen Selbstachtung, Sex, Rollenverteilung, Freiraum, Erfolg.
Über diese Themen haben wir bereits bzw. werden wir auch noch weiter Tipps unter “Bausteine einer Beziehung” weitergeben.
Beziehungspflege ist auch in einem Coaching möglich. Wir haben da ein tolles Modell dafür: „In den Schuhen des Anderen gehen“
zum Thema Affäre
FREIRAUM – ein wichtiges Thema, auf das man in einer Beziehung immer wieder achten sollte. Habe ich noch genug Freiraum um ich selbst zu sein? Lass ich dem anderen genug Freiraum oder sperre ich ihn in einen liebevollen Käfig?
In der Paarbeziehung werden Grenzen oft sehr eng gesetzt. Dann kommt es vor, es nimmt sich einer von beiden eine Geliebte oder Geliebten.
Dadurch werden die Grenzen erweitert und sie haben einen neuen Freiraum.
(Bert Hellinger)
Mit dem Vater verbunden und frei – Vaterworkshop
VATERLIEBE und die Auswirkungen auf unser Leben werden oft unterschätzt.
Eine geklärte Beziehung zu unserem Vater ist die Schatzkiste für eine gelungene Partnerschaft, finanzielle Sicherheit und einen guten Platz in der Welt.
In unserem Workshop ist es auf Seelenebene möglich:
.) fehlende Nähe zum Vater nachzuholen
.) die Angst aus der Kindheit vorm Vater zu überwinden
.) Worte auszusprechen, die noch fehlten
.) den Vater auch /nur/ geistig lieben
.) dem Vater den richtigen Platz zu geben
.) Verstrickungen zu lösen
Der Workshop “Weg zum Vater”:
geführte Meditation, Wahrnehmungsübungen
AUFSTELLUNG: über die Mutter zum Vater, an der Hand des Vaters in die Welt
8.6.2018 18 – ca. 21.30Uhr
Euro 28,-
Anmeldungen bitte über unsere Homepage